Allgemeines

Der Betrieb in unserer 2-gruppigen Kinderkrippe wird in der Sonnengruppe halbtags und in der Wolkengruppe ganztags geführt. In jeder Gruppe können 9-14 Kinder im Alter von 0-3 Jahren aufgenommen werden. Der Betreuungsschlüssel schreibt vor, dass Kinder unter dem 2. Lebensjahr für 1,5 Kinder gezählt werden und alle Kinder ab dem 2. Lebensjahr für 1 Kind. Je nach Alter der angemeldeten
Kinder ergibt sich dadurch eine Gruppengröße von 9 bis maximal 14 Kindern.

Um eine gute pädagogische Qualität bieten zu können, kümmern sich eine gruppenführende Kindergartenpädagogin und ein bis zwei Assistentinnen bzw. Kinderbetreuerinnen um das Wohl Ihres Kindes. Wenn Sie Ihr Kind in der Kinderkrippe anmelden, muss der Besuch an mindestens 3 Tagen pro Woche stattfinden

Aufnahmekriterien

  • Hauptwohnsitz des Kindes und der Eltern in der Marktgemeinde
  • Berufstätigkeit beider Eltern bzw. des alleinerziehenden Elternteiles (Gewichtung auf Ausmaß der Beschäftigung: Vollzeit stärker bewertet als Teilzeit oder geringfügige Arbeit)
  • Alter des Kindes (altersmäßig dem Schuleintritt am nächsten)
  • Ganztagesplätze werden bevorzugt vergeben

Sollten sich Ihre Kriterien – insbesondere der Wohnort – verändern, kann keine Aufnahme in die Kinderkrippen erfolgen bzw. erlischt der Anspruch auf einen Krippenplatz. Die Plätze sind ausschließlich für Kinder, die ihren Hauptwohnsitz in Gralla haben, verfügbar.

Öffnungszeiten:

Halbtag: 7.00 bis 13.00 Uhr
Ganztag: 7.00 bis 17.00 Uhr

Das Betreuungsausmaß kann zwischen 6, 8 und 10 Stunden gewählt werden. Sie haben die Möglichkeit Ihr Kind halbtags bzw. ganztags anzumelden. Für alle Halbtageskinder ist die Krippe von 7.00 – 13.00 Uhr geöffnet.

Hinsichtlich der Aufenthaltsdauer gibt es gesetzliche Richtlinien. Ein Kind darf höchstens 10 Stunden in einer Kinderbetreuungseinrichtung anwesend sein.

Die Ferien der Kinderkrippe sind grundsätzlich gleich wie an den Volksschulen. Für alle Ferienzeiten (mit Ausnahme der Weihnachtsferien und der ersten Septemberwoche) bieten wir jedoch ein besonderes Service an. Es wird eine Bedarfserhebung geben; demnach wird die Ferienbetreuung für alle angemeldeten Krippenkinder voraussichtlich in der Wolkengruppe stattfinden. Genauere Informationen erhalten Sie im Laufe des Kindergartenjahres.

Wechseltermine

Um einen ständigen Wechsel in den Krippengruppen zu vermeiden, gibt es festgelegte Wechseltermine. An folgenden Terminen findet jeweils nach Ende der Ferien der Übergang von der Kinderkrippe in den Kindergarten bzw. die Nachbesetzung in der Kinderkrippe statt: September und Jänner.

Ihr Kind wechselt an jenem Termin in den Kindergarten, wenn es vor dem 1. September bzw. 1. Jänner das 3. Lebensjahr vollendet hat. Die Voraussetzungen dafür sind ein freier Platz im Kindergarten und die Absprache mit der Leiterin. Halbtageskinder wechseln in den Kindergarten Sternenring, Ganztageskinder in den Kindergarten Regenbogen.

Pflichten der Eltern

Ihr Kind muss die Kinderkrippe regelmäßig besuchen. Wenn Ihr Kind krank ist oder aus anderen Gründen nicht in die Kinderkrippe kommt, bitten wir Sie, uns telefonisch zu verständigen. Als Elternteil haben Sie dafür Sorge zu tragen, dass Ihr Kind rechtzeitig gebracht und abgeholt wird und frei von ansteckenden Krankheiten ist.

Es dürfen keine Tabletten, Hustensäfte, Salben etc. in die Tasche Ihres Kindes gegeben werden. In Ausnahmefällen beziehungsweise bei chronischen oder länger andauernden Krankheiten dürfen wir Ihrem Kind nur nach Aushändigung einer ärztlichen Bestätigung Medikamente verabreichen.

Mit der persönlichen Begrüßung und Übergabe des Kindes an das Kinderkrippenpersonal beginnt die Aufsicht in der Kinderkrippe. Ohne diesen Erstkontakt kann die Aufsichtspflicht nicht gewährleistet werden. Mit der persönlichen Verabschiedung wird die Aufsicht seitens des Personals beendet.

Ihr Kind darf nur von einer volljährigen Person, die dem Personal der Kinderkrippe bekannt ist, abgeholt werden. Wird Ihr Kind von jemand anderem abgeholt (Oma, Opa, Nachbarin,…) muss dies der Kindergartenpädagogin mitgeteilt werden. Wir bitten Sie die Eingangstüren/-tore ordnungsgemäß zu schließen. Bitte leiten Sie diese Information auch an die Personen weiter, die Ihr Kind von der Kinderkrippe abholen.

Weiters bitten wir Sie, Ihre Hunde nicht mit in die Kinderkrippe zu nehmen.

Informationen und Mitteilungen an die Eltern werden von uns ausschließlich über die Handy-App KidsFox versendet. Die Kosten für diesen Nachrichtendienst werden von der Marktgemeinde Gralla übernommen und die Betreiber der App garantieren eine sichere und datenschutzkonforme Kommunikation. Pro Kind
können sich 2 Personen anmelden und Sie erhalten beim Elternabend einen personalisierten Zugangscode. Auch die Abmeldung/Krankmeldung Ihres Kindes wird über KidsFox abgewickelt.

Die Erziehungsberechtigten haben den Elternbeitrag für den Besuch der Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtung unter den vom Erhalter festgesetzten Bedingungen regelmäßig zu entrichten.


Was braucht Ihr Kind?

  • Rutschfeste Socken oder Krabbelschuhe
  • Reservegewand
  • Windeln, Feuchttücher, Popocreme (bei Bedarf),…
  • Bettwäsche, Kuscheltier,…
  • Gatschgewand, Gummistiefel

Auf der „Mitbringselliste“ haben wir für Sie das Wichtigste für den Krippenbeginn zusammengefasst. Sie erhalten diese im Zuge der Einschreibung.

Ihr Kind hat bei uns die Möglichkeit im Garten zu spielen und kreativ tätig zu sein (zeichnen, malen, …). Ziehen Sie Ihrem Kind bitte Kleidungsstücke an, die auch schmutzig werden dürfen.

Was braucht Ihr Kind?

  • Rutschfeste Socken oder Krabbelschuhe
  • Reservegewand
  • Windeln, Feuchttücher, Popocreme (bei Bedarf),…
  • Bettwäsche, Kuscheltier,…
  • Gatschgewand, Gummistiefel

Auf der „Mitbringselliste“ haben wir für Sie das Wichtigste für den Krippenbeginn zusammengefasst. Sie erhalten diese im Zuge der Einschreibung.

Ihr Kind hat bei uns die Möglichkeit im Garten zu spielen und kreativ tätig zu sein (zeichnen, malen, …). Ziehen Sie Ihrem Kind bitte Kleidungsstücke an, die auch schmutzig werden dürfen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden